"Götzis ist für mich die erste Standortbestimmung auf dem Weg nach Ratingen", so der WM-Zweite Rico Freimuth auf der Meeting-Pressekonferenz am Freitag. Nach Rückenproblemen im Winter hat der Hallenser noch leichten Trainingsrückstand, freut sich aber auf den Wettkampf im Mehrkampfmekka, wo er bereits zweimal Dritter wurde. Bereits 2015 in die Siegerliste eingetragen hat sich der WM-Dritte Kai Kazmirek, der in den letzten Jahren stets eine gute Form in Götzis hatte und auch dieses Jahr zuversichtlich ist.
Mit Mathias Brugger ist auch der dritte deutsche WM-Teilnehmer des letzten Jahres am Start, der allerdings nach Patellasehnen-Problemen bisher keine richtigen Sprünge absolvieren konnte. Auch hinter Luca Wieland steht ein kleines Fragezeichen, da er Probleme mit seiner Oberschenkel-Muskulatur hatte. Zuversichtlich sein kann dagegen der U20-Weltrekordler Niklas Kaul, der in Vorbereitungswettkämpfen eine gute Form zeigte und seinen ersten Männer-Zehnkampf bestreiten wird.
Das deutsche Quintett trifft bei der ersten großen internationalen Standortbestimmung des EM-Jahres u. a. auf den Meeting-Sieger der Jahre 2017 und 2016 Damian Warner, den starken Russen Ilia Shkurenev und den US-Amerikaner Zach Ziemeck.
Berlin 2018 wirbt für das EM-Mehrkampf-Ticket
Werbung für die Europameisterschaften machte bei der Pressekonferenz der Geschäftsführer der EM 2018 Frank Kowalski und wies auf das spezielle EM-Mehrkampf-Ticket hin - ein Muss für Mehrkampffans.
1. 8481 Abele, Arthur
2. 8329 Kazmirek, Kai
3. 8304 Brugger, Mathias
4. 8229 Nowak, Tim
5. 8220 Kaul, Niklas
6. 8121 Eitel, Manuel
7. 8048 Enahoro, Ituah
8. 8032 Hutterer, Dennis
9. 8012 Obst, Florian
10. 7547 Bollinger, Marvin
iOS-App
Die App fürs iPhone im iTunes-Store
Windows Phone-App
Die App für die Windows-Welt